Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

unter Aufsicht

  • 1 tueor

    tueor, tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge fassen, schauen, anschauen, ansehen, betrachten, I) eig.: 1) übh.: naturam, Cic.: caelum, Lucr. – poet. mit neutr. Plur. des Adi. statt des Adv., transversa (seitwärts), Verg.: acerba, wild blicken, Verg. – mit folg. Acc. u. Infin., hāc nocte in somnis visus sum tuerier procul sedere longe a me Aesculapium, Plaut. Curc. 260 G.: quae fieri in terris caeloque tuentur mortales, Lucr. 6, 50; u. so 1, 152 u.a. – 2) insbes., betrachten = untersuchen, vulnera, Gratt. cyn. 345. – II) übtr.: A) im allg., ansehen, betrachten, quod ego perinde tuebar, ac si usus essem, Cic. ad Att. 13, 49, 1. – B) prägn., mit dem Nbbegr. der sorgfältigen Aufsicht u. Obhut: 1) auf etwas sehen = für etwas sorgen, Sorge tragen, sich einer Person od. Sache annehmen, sie unter Aufsicht od. Obhut halten, bewahren, aufrecht erhalten, sich jmds. od. einer Sache annehmen, sie in Schutz nehmen, etwas behaupten, valetudinem, Nep.: munus suum, Planc. in Cic. ep.: beneficium, dankbar im Herzen bewahren, Cic.: mores et instituta vitae melius et lautius, besser u. mit mehr Anstand wahren, Cic.: concordiam congregatam, Cic.: dignitatem suam, Cic.: paternam gloriam, Nep.: personam principis civis facile dicendo, Cic.: ut nos liberosque tueare, Cic.: Caecilium tueor, Cic. – 2) insbes.: a) verteidigend behaupten, bewah ren = schützen, verteidigen, decken, α) mit Waffen, bes. als milit. t.t.: castra, impedimenta, Caes.: suos fines, Caes.: fines, Liv.: oram maritimam, Caes.: Syriam, Tac.: oppidum unius legionis praesidio, Caes.: illum defendere, tueri praecipuum sacramentum est, Tac.: alci media acies od. media pugna tuenda traditur, jmdm. (einem Befehlshaber) wird der Auftrag, mit dem Mitteltreffen standzuhalten, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 45, 8). – m. ab u. Abl., domum a furibus, Phaedr.: fines suos ab incursionibus et latrociniis, Cic.: mare ab hostibus, Auct. b. Afr.: salutem suam ab alqo, Curt. – m. contra od. adversus u. Akk., liberorum nostrorum pueritiam contra improbitatem magistratuum, Cic. prov. cons. 11 (vgl. Cic. II. Verr. 1, 153): contra piratas Siciliam, Quint. 5, 13, 35: quando quidem nostra tueri adversus vim atque iniuriam iustā vi non vultis, vestra certe defendetis, Liv. 7, 31, 3: ut vel sine praesidio tueri se adversus Romanos possent, Liv. 25, 11, 7. – m. ad u. Akk., turrim militibus complevit tuendamque ad omnes repentinos casus tradidit, Caes. b.c. 3, 39, 2. – β) m. Worten usw., armis prudentiae causas tueri et defendere, Cic.: alqm tueri et defendere, Tac.: diligentissime tueri ac defendere, Cic.: adulescentis miserrimi causam, Ps. Quint. decl.: reos, Ov. – γ) von lebl. Subjj., herba tuetur ab inflammationibus plagas, Plin.: lex tuetur alqm, ICt. – b) als t.t. der Geschäftssprache = ein Gebäude usw. im guten-, im baulichen Stande erhalten, aedem Castoris, Cic.: sarta tecta aedium tueri, Cic.: absol., idem tam parcus in aedificando, quam diligens in tuendo, Plin. pan. – c) erhalten, unterhalten, ernähren, se, vitam corpusque, Cic.: se ac suos, Liv.: sex legiones (re suā), Cic.: magnum comitatum non nisi vi belloque, Tac.: canem, Colum. – / Perf. tuitus sum, Plin. ep. 6, 29, 10. Ps. Quint. decl. 1, 13. Paul. dig. 50, 5, 12. Vulg. 2. regg. 23, 12. Cypr. epist. 3, 2: Partiz. tuitus, Quint. 5, 13, 35. – Perf. tutus sum, Frontin. 2, 12, 3. Apul. apol. 103. Dosith. 61, 15 K. – Parag. Infin. tuerier, Plaut. Curc. 260 G. – PAdi. tutus, s. bes. – Nbf. nach der 3. Konjug., tuor, Catull. 20, 5 (Priap. 85, 5). Stat. Theb. 3, 152: tuĕris, Plaut. trin. 708 R2.: tuitur, Gloss. II, 202, 62. Not. Tir. 25, 83: tuimur, Lucr. 1, 300; 4, 447 (449); 6, 930 (934): tuamur, Lucr. 4, 359 (361): tuantur, Lucr. 4, 997 (1004): tuĕre, Lucr. 5, 318. – Akt. Nbf. tueo u. Passiv tueor, s. oben tueo bes.

    lateinisch-deutsches > tueor

  • 2 tueor

    tueor, tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge fassen, schauen, anschauen, ansehen, betrachten, I) eig.: 1) übh.: naturam, Cic.: caelum, Lucr. – poet. mit neutr. Plur. des Adi. statt des Adv., transversa (seitwärts), Verg.: acerba, wild blicken, Verg. – mit folg. Acc. u. Infin., hāc nocte in somnis visus sum tuerier procul sedere longe a me Aesculapium, Plaut. Curc. 260 G.: quae fieri in terris caeloque tuentur mortales, Lucr. 6, 50; u. so 1, 152 u.a. – 2) insbes., betrachten = untersuchen, vulnera, Gratt. cyn. 345. – II) übtr.: A) im allg., ansehen, betrachten, quod ego perinde tuebar, ac si usus essem, Cic. ad Att. 13, 49, 1. – B) prägn., mit dem Nbbegr. der sorgfältigen Aufsicht u. Obhut: 1) auf etwas sehen = für etwas sorgen, Sorge tragen, sich einer Person od. Sache annehmen, sie unter Aufsicht od. Obhut halten, bewahren, aufrecht erhalten, sich jmds. od. einer Sache annehmen, sie in Schutz nehmen, etwas behaupten, valetudinem, Nep.: munus suum, Planc. in Cic. ep.: beneficium, dankbar im Herzen bewahren, Cic.: mores et instituta vitae melius et lautius, besser u. mit mehr Anstand wahren, Cic.: concordiam congregatam, Cic.: dignitatem suam, Cic.: paternam gloriam, Nep.: personam principis civis facile dicendo, Cic.: ut nos liberosque tueare, Cic.: Caecilium tueor, Cic. – 2) insbes.: a) verteidigend behaupten, bewah-
    ————
    ren = schützen, verteidigen, decken, α) mit Waffen, bes. als milit. t.t.: castra, impedimenta, Caes.: suos fines, Caes.: fines, Liv.: oram maritimam, Caes.: Syriam, Tac.: oppidum unius legionis praesidio, Caes.: illum defendere, tueri praecipuum sacramentum est, Tac.: alci media acies od. media pugna tuenda traditur, jmdm. (einem Befehlshaber) wird der Auftrag, mit dem Mitteltreffen standzuhalten, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 45, 8). – m. ab u. Abl., domum a furibus, Phaedr.: fines suos ab incursionibus et latrociniis, Cic.: mare ab hostibus, Auct. b. Afr.: salutem suam ab alqo, Curt. – m. contra od. adversus u. Akk., liberorum nostrorum pueritiam contra improbitatem magistratuum, Cic. prov. cons. 11 (vgl. Cic. II. Verr. 1, 153): contra piratas Siciliam, Quint. 5, 13, 35: quando quidem nostra tueri adversus vim atque iniuriam iustā vi non vultis, vestra certe defendetis, Liv. 7, 31, 3: ut vel sine praesidio tueri se adversus Romanos possent, Liv. 25, 11, 7. – m. ad u. Akk., turrim militibus complevit tuendamque ad omnes repentinos casus tradidit, Caes. b.c. 3, 39, 2. – β) m. Worten usw., armis prudentiae causas tueri et defendere, Cic.: alqm tueri et defendere, Tac.: diligentissime tueri ac defendere, Cic.: adulescentis miserrimi causam, Ps. Quint. decl.: reos, Ov. – γ) von lebl. Subjj., herba tuetur ab inflammationibus plagas, Plin.: lex tuetur alqm, ICt. – b) als t.t. der Geschäftssprache = ein Gebäu-
    ————
    de usw. im guten-, im baulichen Stande erhalten, aedem Castoris, Cic.: sarta tecta aedium tueri, Cic.: absol., idem tam parcus in aedificando, quam diligens in tuendo, Plin. pan. – c) erhalten, unterhalten, ernähren, se, vitam corpusque, Cic.: se ac suos, Liv.: sex legiones (re suā), Cic.: magnum comitatum non nisi vi belloque, Tac.: canem, Colum. – Perf. tuitus sum, Plin. ep. 6, 29, 10. Ps. Quint. decl. 1, 13. Paul. dig. 50, 5, 12. Vulg. 2. regg. 23, 12. Cypr. epist. 3, 2: Partiz. tuitus, Quint. 5, 13, 35. – Perf. tutus sum, Frontin. 2, 12, 3. Apul. apol. 103. Dosith. 61, 15 K. – Parag. Infin. tuerier, Plaut. Curc. 260 G. – PAdi. tutus, s. bes. – Nbf. nach der 3. Konjug., tuor, Catull. 20, 5 (Priap. 85, 5). Stat. Theb. 3, 152: tuĕris, Plaut. trin. 708 R2.: tuitur, Gloss. II, 202, 62. Not. Tir. 25, 83: tuimur, Lucr. 1, 300; 4, 447 (449); 6, 930 (934): tuamur, Lucr. 4, 359 (361): tuantur, Lucr. 4, 997 (1004): tuĕre, Lucr. 5, 318. – Akt. Nbf. tueo u. Passiv tueor, s. oben tueo bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tueor

  • 3 machinator

    māchinātor, ōris, m. (machinor), I) der Maschinenbauer, Maschinist, Ingenieur, Baumeister, tormentorum, Liv.: absol., Sen.: u. magistris et machinatoribus Severo et Celere, unter Aufsicht u. nach Angabe des S. u. C., Tac. – II) übtr., der gleichs. die Maschinen zu etw. Schlechtem in Bewegung setzt, Anstifter, Urheber, omnium architectus et machinator, Bewerkstelliger u. Anstifter, Cic.: huius belli, Liv.: auctor et mach. malorum, Lact.: scelerum inventor et malorum mach., Lact.: horum omnium scelerum improbissimus mach., Cic.

    lateinisch-deutsches > machinator

  • 4 machinator

    māchinātor, ōris, m. (machinor), I) der Maschinenbauer, Maschinist, Ingenieur, Baumeister, tormentorum, Liv.: absol., Sen.: u. magistris et machinatoribus Severo et Celere, unter Aufsicht u. nach Angabe des S. u. C., Tac. – II) übtr., der gleichs. die Maschinen zu etw. Schlechtem in Bewegung setzt, Anstifter, Urheber, omnium architectus et machinator, Bewerkstelliger u. Anstifter, Cic.: huius belli, Liv.: auctor et mach. malorum, Lact.: scelerum inventor et malorum mach., Lact.: horum omnium scelerum improbissimus mach., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > machinator

  • 5 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 6 quaestio

    quaestio, ōnis, f. (quaero), das Suchen, I) eig.: cave fuas mihi in quaestione, dich suchen lassest, Plaut.: tibi ne quaestioni essemus, daß du uns nicht zu suchen hast, Plaut.

    II) bildl.: A) die Befragung, Vernehmung, captivorum, Caes. b. G. 6, 32, 2. – B) die Erforschung, Untersuchung, wissenschaftliche Frage, 1) als Handlung: quae (sententia) veri simillima, magna quaestio est, fragt sich sehr, ist eine große Frage, Cic.: exsistit hoc loco quaedam quaestio subdifficilis, num etc., Cic.: hic suboritur quaestio valde difficilis, Boëth.: nascitur, oritur, exoritur quaestio, Quint.: tota fere quaestio tractata videtur, scheint fast abgetan zu sein, Cic.: u. so profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est, Cic.: in quaestionem vocare, untersuchen, Cic. – 2) meton., als Untersuchungsgegenstand, a) übh., der Gegenstand, die Materie, das Thema, de natura deorum, Cic.: Academica, in den akademischen Untersuchungen, Cic.: poëtica, Nep.: quaestionem sustinere posse, dem Stoffe gewachsen sein, Cic. – b) insbes., als rhet. t. t.: α) die strittige rednerische Materie, Cic. de inv. 1, 8 u.a. – β) der Hauptpunkt einer strittigen Materie, Cic. de inv. 1, 18. – C) eine öffentliche, gerichtliche, zuw. mit der Folter verbundene Untersuchung, das peinliche Verhör, dah. deutsch zuw. auch Folterung (s. Osenbrüggen Cic. Rosc. Am. 76 u. Einleitung zu Cic. Mil. S. 13. A. 25), 1) eig.: sic primus quaestionis dies consumptus, Tac.: cum postero die ad quaestionem retraheretur, Tac.: hae quaestiones in senatu habitae, Cic.: quod aestivum tempus instantis belli, non quaestionis esse arbitrabatur, dem bevorstehenden Kr., nicht einer Unters. gehöre, Caes.: quaestionem de bonis direptis decernere, Caes.: tormentis quaestionem habere pecuniae publicae, Cic.: quaestionem habere de viri morte, Cic.: qu. habere de servis in filium, Cic.: quaestionem habere ex servis, Liv.: quaestiones habere in alqm, Sall.: quaestionem inter sicarios exercere, U. wegen Meuchelmordes anstellen, Cic.: quaestionem ponere in alqm, Liv.: qu. ferre in alqm, Cic.: servos in quaestionem dare od. ferre, Cic.: abripi ad od. in quaestionem, Cic.: in quaestionem postulare, Cic.: quaestione novā alligari, in eine neue U. verfallen, Cic.: quaestionem facere alci, Liv.: quaestionem dimittere, einstellen, Cic.: quaestioni praeesse, Cic. – quaestiones perpetuae, stehende Untersuchungen, stehende Kriminalgerichte = unter dem beständigen Vorsitze des jedesmaligen Prätors geführte Untersuchungen über gewisse Kriminalverbrechen (s. Osenbrüggen Einleit. zu Cic. Mil. S. 34 ff.), seit 149 v. Chr. statt der Volksgerichte eingesetzt, Cic. Brut. 106. – iudex quaestionis, der die Kriminaluntersuchungen unter der Aufsicht des Prätors leitende Oberrichter, Cic. Brut. 264; Clu. 89 u. 148. – 2) meton.: a) die Untersuchungsakte, fictam quaestionem conscribere, Cic. Clu. 185. – b) das Gericht, Richterpersonal, die Richter, Val. Max. 8, 1. absol. 6.

    lateinisch-deutsches > quaestio

  • 7 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī,
    ————
    ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese
    ————
    Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. defero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribunus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10,
    ————
    3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aerarius

  • 8 quaestio

    quaestio, ōnis, f. (quaero), das Suchen, I) eig.: cave fuas mihi in quaestione, dich suchen lassest, Plaut.: tibi ne quaestioni essemus, daß du uns nicht zu suchen hast, Plaut.
    II) bildl.: A) die Befragung, Vernehmung, captivorum, Caes. b. G. 6, 32, 2. – B) die Erforschung, Untersuchung, wissenschaftliche Frage, 1) als Handlung: quae (sententia) veri simillima, magna quaestio est, fragt sich sehr, ist eine große Frage, Cic.: exsistit hoc loco quaedam quaestio subdifficilis, num etc., Cic.: hic suboritur quaestio valde difficilis, Boëth.: nascitur, oritur, exoritur quaestio, Quint.: tota fere quaestio tractata videtur, scheint fast abgetan zu sein, Cic.: u. so profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est, Cic.: in quaestionem vocare, untersuchen, Cic. – 2) meton., als Untersuchungsgegenstand, a) übh., der Gegenstand, die Materie, das Thema, de natura deorum, Cic.: Academica, in den akademischen Untersuchungen, Cic.: poëtica, Nep.: quaestionem sustinere posse, dem Stoffe gewachsen sein, Cic. – b) insbes., als rhet. t. t.: α) die strittige rednerische Materie, Cic. de inv. 1, 8 u.a. – β) der Hauptpunkt einer strittigen Materie, Cic. de inv. 1, 18. – C) eine öffentliche, gerichtliche, zuw. mit der Folter verbundene Untersuchung, das peinliche Verhör, dah. deutsch zuw. auch Folterung
    ————
    (s. Osenbrüggen Cic. Rosc. Am. 76 u. Einleitung zu Cic. Mil. S. 13. A. 25), 1) eig.: sic primus quaestionis dies consumptus, Tac.: cum postero die ad quaestionem retraheretur, Tac.: hae quaestiones in senatu habitae, Cic.: quod aestivum tempus instantis belli, non quaestionis esse arbitrabatur, dem bevorstehenden Kr., nicht einer Unters. gehöre, Caes.: quaestionem de bonis direptis decernere, Caes.: tormentis quaestionem habere pecuniae publicae, Cic.: quaestionem habere de viri morte, Cic.: qu. habere de servis in filium, Cic.: quaestionem habere ex servis, Liv.: quaestiones habere in alqm, Sall.: quaestionem inter sicarios exercere, U. wegen Meuchelmordes anstellen, Cic.: quaestionem ponere in alqm, Liv.: qu. ferre in alqm, Cic.: servos in quaestionem dare od. ferre, Cic.: abripi ad od. in quaestionem, Cic.: in quaestionem postulare, Cic.: quaestione novā alligari, in eine neue U. verfallen, Cic.: quaestionem facere alci, Liv.: quaestionem dimittere, einstellen, Cic.: quaestioni praeesse, Cic. – quaestiones perpetuae, stehende Untersuchungen, stehende Kriminalgerichte = unter dem beständigen Vorsitze des jedesmaligen Prätors geführte Untersuchungen über gewisse Kriminalverbrechen (s. Osenbrüggen Einleit. zu Cic. Mil. S. 34 ff.), seit 149 v. Chr. statt der Volksgerichte eingesetzt, Cic. Brut. 106. – iudex quaestionis, der die Kriminaluntersuchungen unter der Aufsicht des Prätors leitende
    ————
    Oberrichter, Cic. Brut. 264; Clu. 89 u. 148. – 2) meton.: a) die Untersuchungsakte, fictam quaestionem conscribere, Cic. Clu. 185. – b) das Gericht, Richterpersonal, die Richter, Val. Max. 8, 1. absol. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaestio

  • 9 Argei

    Argēī, ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien der Stadtquartiere), je 6 in den 4 städtischen Tribus Roms, in denen von den Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche verrichtet wurden, Liv. 1, 21, 5. Ov. fast. 3, 791: Argeorum sacraria, Varr. LL. 5, 45. – II) Puppen aus Binsenstroh, die jährlich (vierundzwanzig an der Zahl) am 14. Mai von den Vestalinnen im Beisein der Priester u. Magistrate von dem Pons sublicius in den Tiber geworfen wurden (nach der Meinung der Alten als Stellvertreter früherer Menschenopfer), Ov. fast. 5, 621 sq. Varr. LL. 7, 44. Vgl. Wissowa in Pauly – Wissowa Realencykl. II, 689.

    lateinisch-deutsches > Argei

  • 10 proreta

    prōrēta, ae, m. (πρῳράτης), der Oberbootsmann, der auf dem Vorderteile des Schiffes stand, um das Meer zu beobachten, u. der dem Steuermann (dem gubernator, griech. πρυμνήτης, der am Hinterteile des Schiffes saß) durch Zeichen andeutete, auf welchen Punkt er lossteuern sollte, nach dem Steuermann dem Range nach der Nächste, unter dessen Aufsicht u. Befehl auch alles stand, was zum Takelwerk und zur ganzen Ausrüstung des Schiffes gehörte, Plaut. rud. 1014. Corp. inscr. Lat. 10, 3483. Vgl. Gloss. V, 576, 57.

    lateinisch-deutsches > proreta

  • 11 Argei

    Argēī, ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien der Stadtquartiere), je 6 in den 4 städtischen Tribus Roms, in denen von den Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche verrichtet wurden, Liv. 1, 21, 5. Ov. fast. 3, 791: Argeorum sacraria, Varr. LL. 5, 45. – II) Puppen aus Binsenstroh, die jährlich (vierundzwanzig an der Zahl) am 14. Mai von den Vestalinnen im Beisein der Priester u. Magistrate von dem Pons sublicius in den Tiber geworfen wurden (nach der Meinung der Alten als Stellvertreter früherer Menschenopfer), Ov. fast. 5, 621 sq. Varr. LL. 7, 44. Vgl. Wissowa in Pauly – Wissowa Realencykl. II, 689.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Argei

  • 12 proreta

    prōrēta, ae, m. (πρῳράτης), der Oberbootsmann, der auf dem Vorderteile des Schiffes stand, um das Meer zu beobachten, u. der dem Steuermann (dem gubernator, griech. πρυμνήτης, der am Hinterteile des Schiffes saß) durch Zeichen andeutete, auf welchen Punkt er lossteuern sollte, nach dem Steuermann dem Range nach der Nächste, unter dessen Aufsicht u. Befehl auch alles stand, was zum Takelwerk und zur ganzen Ausrüstung des Schiffes gehörte, Plaut. rud. 1014. Corp. inscr. Lat. 10, 3483. Vgl. Gloss. V, 576, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proreta

См. также в других словарях:

  • unter Aufsicht — Kuratel; Vormundschaft; Pflegschaft …   Universal-Lexikon

  • unter — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; zwischen; im Bereich; nebst; bei; zusammen mit; darunter; unten; in der Tiefe; am Boden; …   Universal-Lexikon

  • Unter — Bauer (Kartenspiel); Junge; Wünscher; Bube * * * 1un|ter [ ʊntɐ] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. a) räumlich; mit Dativ> kennzeichnet einen Abstand in vertikaler Richtung und bezeichnet die tiefere Lage im Verhältnis zu einem anderen… …   Universal-Lexikon

  • Aufsicht — Auf·sicht die; 1 die Aufsicht (über jemanden / etwas) nur Sg; die Beobachtung und Kontrolle, um Schaden zu vermeiden oder um zu garantieren, dass etwas nach den Vorschriften getan wird <strenge Aufsicht führen; Aufsicht haben>: Dieses… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unter jemandes Augen —   Wenn etwas »unter jemandes Augen« geschieht, dann geschieht es in seiner Anwesenheit, unter seiner Aufsicht: Unter den Augen des Bundestrainers mussten alle Spieler das Abschlusstraining absolvieren. Ein Beispiel für diese Fügung findet sich… …   Universal-Lexikon

  • Aufsicht — Monitoring; Überwachung; Sicherheitsdienst; Posten; Wachdienst; Wachtposten; Wache; Wachposten; Wachmannschaft; Patrouille; Verfügungsgewalt; …   Universal-Lexikon

  • Aufsicht (Schulrecht) — Lehrer haben eine Dienstpflicht zur Aufsicht über die Schüler. Inhaltsverzeichnis 1 Aufsichtspflicht im deutschen Schulrecht 1.1 Rechtsquellen 1.2 Inhalt 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Aufsicht, die — Die Aufsicht, plur. car. das Aufsehen in dem figürlichen Gebrauche der zweyten Bedeutung, die Sorge für oder über etwas. Er hat die Aufsicht über die Straßen, über die Magazine u.s.f. Besonders die Bestimmung des Verhaltens anderer. Der junge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufsicht — die Aufsicht (Mittelstufe) ständige Überwachung und Kontrolle über jmdn. oder etw. Beispiele: Sie hat ihr Kind ohne Aufsicht gelassen. Der Nationalpark steht unter der Aufsicht der zuständigen Behörden …   Extremes Deutsch

  • Unter (2) — 2. Unter, eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand der Tiefe, in Beziehung auf ein darüber befindliches Ding ausdruckt; im Gegensatze des über. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch nur in dem im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unter — ụn·ter1 Präp; 1 mit Dat; bezeichnet die Lage von jemandem / etwas, die tiefer ist als jemand / etwas (mit oder ohne Abstand) ↔ auf, über: unter der Bettdecke liegen; Kartoffeln wachsen unter der Erde; Die Katze sitzt den ganzen Tag unter dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»